Künstliche Dummheit

- Neues vom KI-Hype - K6 -

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


antwort-jk
no way to compare when less than two revisions

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.


antwort-jk [31.12.2019 18:34:35] (aktuell) – angelegt bebr42
Zeile 1: Zeile 1:
 +==== Antwort 1 ====
 +Auf [[https://netzpolitik.org/2019/kuenstliche-intelligenz-oder-kuenstliche-dummheit/#spendenleiste|Julia Krügers Artikel]] auf Netzpolitik.org postete ich folgenden Kommentar:
 +
 +'Zwischen den Zeilen schreiben' - das macht nachdenklich. Klar, nach einer Veröffentlichung kommt häufig noch ein Gedanke, der es nicht in den Text schaffte. Hier als Ergänzung zu den Tier-Verweisen in 'Künstliche Dummheit' - wir brauchen ein Benchmark-Tier, als Intelligenz-Latte, welche die KI überwinden muss: \\
 +[[wpde>Blattella germanica]], die deutsche Schabe, hat nur 1 Mio. Neuronen, die sich mit aktueller Hardware ganz gut simulieren lassen. Spannend aber vor allem - Blattella lebt als Einzelgänger, in Kleingruppen und ebenso in dichten Siedlungen und weiss die jeweiligen Vorteile zu nutzen: Essensreste allein vertilgen, arbeitsteilig Unterschlupfe bauen, eng beeinander Wärme spenden. 
 +Soziale Kompetenz, oder? Das markiert auch den Fortschritt gegenüber Feudalstaaten (vgl. Bienen) oder reinen Einzelgängern (Revierverhalten, vgl. Spinnen). \\
 +Nach der ersten KI-Schabe sollte die Skalierung auf Menschen dann kein großer Akt sein. \\
 +Übrigens, Schaben mögen es warm - im Zuge des Klimawandels werden wir ihnen ohnehin öfter begegnen.