Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |||
| konzept [07.11.2019 11:56:38] – [Marketing] gelöscht bebr42 | konzept [27.08.2020 11:10:18] (aktuell) – Update 09.20 - Quellen für alle bebr42 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 21: | Zeile 21: | ||
| * Das gedruckte Buch bildet gerade in Zeiten hoher medialer Vielfalt einen **Anker**, der eine stärkere Fokussierung des Lesers erzwingt; auch durch die Schwelle, das körperliche Buch zu erwerben. Dann wiederum möchten **Lesefluss** und Argumentationslinie möglichst wenig durch Anmerkungen unterbrochen werden. | * Das gedruckte Buch bildet gerade in Zeiten hoher medialer Vielfalt einen **Anker**, der eine stärkere Fokussierung des Lesers erzwingt; auch durch die Schwelle, das körperliche Buch zu erwerben. Dann wiederum möchten **Lesefluss** und Argumentationslinie möglichst wenig durch Anmerkungen unterbrochen werden. | ||
| * Die Website bietet vor allem **Links** - den schnellen Zugang zu Quellen, Kommentaren und ergänzenden Medien; ferner ermöglicht sie jederzeit **Aktualisierung** /* sowie einen **Dialog** */. Da das Buch auch die öffentliche Rezeption von KI behandelt und nicht nur Fachwissen aufbereitet, | * Die Website bietet vor allem **Links** - den schnellen Zugang zu Quellen, Kommentaren und ergänzenden Medien; ferner ermöglicht sie jederzeit **Aktualisierung** /* sowie einen **Dialog** */. Da das Buch auch die öffentliche Rezeption von KI behandelt und nicht nur Fachwissen aufbereitet, | ||
| + | |||
| Die Verknüpfung dieser beiden Medien erfolgt über einen Buch-individuellen [[Zugangscode]], | Die Verknüpfung dieser beiden Medien erfolgt über einen Buch-individuellen [[Zugangscode]], | ||
| * 140 Kapitel des Buches werden durch 460 Verweise auf Quellen und andere Medien ergänzt | * 140 Kapitel des Buches werden durch 460 Verweise auf Quellen und andere Medien ergänzt | ||
| Zeile 27: | Zeile 28: | ||
| * Eine verlinkte online-App visualisiert die Funktion Neuronaler Netze | * Eine verlinkte online-App visualisiert die Funktion Neuronaler Netze | ||
| - | /*Daneben gibt es auch die Möglichkeit zum Dialog mit anderen Lesern oder dem Autor.*/ | + | ---- |
| + | **Update** September 2020: Quellen-Hinweise sind nun für //alle// Web-Besucher lesbar. | ||
| + | ---- | ||
| Das Einkleben der Codes ist nur für kleine Auflagen praktikabel, | Das Einkleben der Codes ist nur für kleine Auflagen praktikabel, | ||